Mittwoch, 18. April – 21:00 Hörbar, Brigittenstr. 5 (Hinterhof)
Stark Bewölkt präsentiert zwei Musiker, den Saxofonisten Thomas Olbrechts und den Hamburger Leopold Hurt, Komponist und Zitherspieler .
Dazu Kurzfilme von Karl Valentin.
Thomas Olbrechts (Belgium, Brussels) Saxophonist and instant composer (°1975) has developed a strong individual musical discourse that plays off rigid saxophone techniques and composition systems against each other. As an alto saxophone player „pur sang“ he can be considered as a real autodidact. T.O. is exploring the most diverse dynamics of his instrument, ranging from almost inaudible introvert sounds to screaming sequences, to ways of playing the saxophone which are related to the tradition of jazz or contemporary music. In April 2018 his first solo album will be released on the the Brazilian label: SEMINAL RECORDS https://soundcloud.com/tags/thomas%20olbrechts
Leopold Hurt (geboren 1979 in Regensburg) studierte Komposition (und Theorie) bei Manfred Stahnke an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Zither und Historische Aufführungspraxis am Richard-Strauss-Konservatorium München (Diplom bei Georg Glasl). Ergänzend dazu besuchte er zahlreiche Meisterkurse in verschiedenen Musiksparten für (unter anderem am IRCAM Paris) und erhielt Privatunterricht bei Peter Kiesewetter. Leopold Hurts kompositorisches Schaffen umfasst das gesamte Spektrum der Instrumental- und Vokalmusik, wobei die Zither in mehreren seiner Kompositionen eine hervorgehobene Verwendung findet. In seinen elektroakustischen Arbeiten spielt die Auseinandersetzung mit historischen Klangdokumenten eine zentrale Rolle.
Als Solist spielte er u.a. mit den Philharmonikern Hamburg, den Sinfonieorchestern des BR, NDR, WDR und RBB sowie mit dem Orchestra di Roma. Daneben trägt auf vielfältige Weise zur Integration der Zither im aktuellen Musikleben bei und ist Gründungsmitglied im «Decoder Ensemble» (Hamburg) sowie im international besetzten Trio «Greifer». Seit 2001 arbeitet er regelmäßig mit dem Elektronik-Duo «Gebrüder Teichmann» (Berlin) zusammen. Im Auftrag des Goethe-Institutes unternahm Hurt wiederholt Konzertreisen nach China, Irland und in den Libanon.
Eintritt: 8.-/5.-